Handgefertigte Tische in Schreinerarbeit
Verfolgen Sie hier den Weg des rohen Holzes vom ersten Brett bis zum individuellen Unikat von höchster handwerklicher Qualität.
Rohstoff • Holz
Hölzer vor der Verarbeitung
Holz! Ein Rohstoff aus der Natur. Lebendig, gewachsen, erdig. Hochwertige Hölzer bilden den Ausgangspunkt der Arbeit für einen Massivholz Tisch von hoher handwerklicher Qualität. Sorgfältig wird gut abgelagertes Holz als Stammware ausgewählt- vorwiegend heimische Hölzer wie Nussbaum, Kirsche, Eiche, Ahorn, Birke oder Esche. Aus diesem Rohmaterial werden alle Tischplatten in Eigenproduktion hergestellt und so ist es möglich, ganz gezielt Einfluss auf die Maserung und das Erscheinungsbild des Tisches zu nehmen. Angeliefert werden die Bohlen ungehobelt und mit Rinde.
Besäumen der Holzbohlen
Auf diesen Fotos ist das Besäumen der Holzbohlen abgebildet. Unter „Besäumen“ versteht man das Abtrennen der Baumkante bis zur Wachstumsschicht, die am Holz eine glatte Oberfläche ergibt. Beim Besäumen ist es sehr wichtig, so viele Reste wie möglich zu entfernen, da das Holz ansonsten an Wert verliert und den Wert des Gesamtstückes deutlich mindern kann. Andererseits soll aber möglichst wenig Verschnitt entstehen. Bei Eichenbohlen muss zusätzlich der Splint abgetrennt werden, da er nur geringe Festigkeit aufweist und nicht witterungsbeständig ist. Nach dem Besäumen wird das Holz gehobelt.
Konstruktion • Handwerk
Holzteile zuschneiden
Aus den Holzbrettern werden alle Teile, die für den Bau des Massivholz-Tisches notwendig sind, präzise herausgeschnitten. Hier wird die Grundlage für eine perfekte Passgenauigkeit beim späteren Zusammenbau der Teile gelegt. Jedes einzelne Tischelement geht durch erfahrene Schreiner-Hände und wird mit viel Liebe zum Detail individuell hergestellt. Daraus entstehen alle Tischelemente, wie Tischplatte, -beine, -zargen, Zierleisten, Schubladen und Ansteckplatten. Sie werden Stück für Stück zu einem Unikat zusammengefügt.
Tischelemente verleimen
Nachdem alle Tischelemente aus massivem Holz angefertigt wurden, werden sie mit Holzdübeln nach alter Handwerkskunst verleimt. Holzdübel bilden eine gute, stabile Verbindung und unterstreichen den reinen Naturcharakter des Massivholz-Tisches.
Die geriffelten Dübel für verdeckte Verbindungen haben den Vorteil, dass sich der Leim gleichmäßiger am Dübelschaft verteilt. Nach und nach werden so alle Teile des Tisches miteinander verbunden. Im letzten Arbeitsschritt wird die aus mehreren Brettern verleimte Tischplatte individuell auf Länge und Breite zugeschnitten und auf das Tischgestell aufgesetzt.
Optik • Perfektion
Holzoberfläche veredeln
![Holzoberfläche Veredeln 1](/system/imgs/31/boxpanel/holzoberfl%C3%A4che-veredeln.jpg)
![Holzoberfläche Veredeln 2](/system/imgs/32/boxpanel/Tisch-finish.jpg)
Holz beizen dient dem Färben von Holz, wobei die natürlichen Strukturen und die Eigenheiten des Holzes erhalten bleiben. Wichtig ist es, die Beize gleichmäßig aufzutragen, um eine einheitliche Oberfläche zu erzielen. Mit viel Erfahrung, Fingerspitzengefühl und der richtigen Auftragetechnik erhält das Holz eine schöne, satte Farbe. Im ersten Durchgang des Beizens wird die Beize in Richtung der Maserung aufgetragen,im zweiten Durchgang entgegen der Maserung.
Beize schützt das Holz allerdings nicht vor Kratzern, Feuchtigkeit oder anderen Gebrauchsspuren. Sobald die Beize getrocknet ist, wird die Oberfläche versiegelt. In einem mehrstufigen Prozess wird der Massivholz-Tisch aufwändig mit Hartwachsöl eingelassen. Zwischen den einzeln aufgetragenen Schichten sorgen wiederholte Feinschliffe dafür, dass die Oberfläche immer glatter und seidiger wird und am Ende eine unglaubliche angenehme Haptik erhält.
Ästhetik genießen
Handgefertigter Massivholz-Tisch mit Stil, Klasse und Niveau. Ein Unikat in solider Verarbeitung und widerstandsfähiger Oberfläche. Ein Blickfang im modernen Ambiente und im klassischen Umfeld.
Ästhetik und Schönheit in handwerklicher Qualität! Durch sorgfältige Auswahl der Materialien, präzise Verarbeitung und hochwertiges Oberflächen-Finish entstehen mit unseren Massivholz-Tischen einzigartige Unikate. Jeden individuellen Tisch gibt es nur ein einziges Mal. Der besondere Charme dieses Tisches liegt in seiner klassischen Form und in der Wirkung des lebendigen, naturbelassenen, massiven Holzes. Sie machen aus diesem Qualitätsmöbel einen formvollendeten Blickfang mit Stil, Klasse und Niveau. Das kann man sehen und das kann man fühlen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Ob modernes Ambiente, klassisch oder traditionell – das massive Holz in der handwerklichen Verarbeitung überzeugt in jedem Umfeld.